Die Geschichte
Su Trinta ‚e Sant’Andria“ ist die Wiederbelebung der traditionellen Weinprobe, die traditionell am 30. November stattfindet und dem Heiligen Andreas gewidmet ist.
Die traditionelle Ernennung war mit der großen önologischen Berufung der Ozierese-Hügel verbunden und ist mindestens seit Anfang des 20. Jahrhunderts durch die unten genannten historischen Dokumente belegt:
- Aus den Archiven des Ozieri-Preises geht eine Erwähnung hervor, die in der X. Ausgabe des Preises 1965 für die Poesie von Salvatore Chessa, dem bekannten Barore, „A Sant’Andria“ verliehen wurde – siehe Auszug aus dem Buch „Poesie auf Sardinien 1956-1967“ Herausgeber: Antonio Sanna und Tonino Ledda. Die Verse haben den Vorzug, das Treffen zu historisieren und das Volksgefühl zu unterstreichen, das mit dem traditionellen Moment des Pikierens neuer Weine verbunden ist.
- Der Ozieri-Chor veröffentlichte 1987 erstmals offiziell das von Mario Coloru vertonte Lied „Su trinta de su mese ‚e Sant’Andria“ mit dem Text des Gedichtes von Barore Chessa.
Um diesen traditionellen Moment zu feiern, haben die Gemeinde und Pro Loco beschlossen, über die spontane Initiative der Winzer hinauszugehen und eine große Veranstaltung mit einer weißen Nacht im historischen Zentrum zu organisieren, an der die Eigentümer der Weinkellereien, Händler, Vereine, Chöre und Cantadores teilnehmen und historische Gebäude und Museen geöffnet werden.
Seit einigen Jahren werden am letzten Samstag im November die Weinkeller geöffnet, die in einer Beratung auf der großen Rennstrecke des historischen Zentrums organisiert werden, wo die Gäste neue Weine probieren können, begleitet von Produkten der landwirtschaftlichen Tradition.
Die Veranstaltung konkretisiert sich in einer öffentlichen Veranstaltung zur Aufwertung der typischen Weine und Produkte von Ozieri, der Straßen und Plätze der Altstadt mit einer weißen Nacht, Ziel ist es, seine einzigartigen architektonischen Merkmale und seine Berufung zu Gastfreundschaft und sozialer und kommerzieller Gastfreundschaft hervorzuheben.
Die Veranstaltung
Es ist Teil des Stadtmarketingprogramms zur sozialen, historischen, kulturellen und kommerziellen Wiederbelebung des historischen Zentrums von Ozieri.
Die Gemeindeverwaltung organisiert gemeinsam mit Pro Loco, freiwilligen Gruppen von Weinkellern, dem Centro Commerciale Naturale (Natürliches Handelszentrum), Händlern, Handwerksbetrieben und verschiedenen Vereinen diese Werbeveranstaltung mit der Weißen Nacht und der Öffnung der Geschäfte außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, Vorführungen, Konzerten und Initiativen zur Förderung lokaler Produkte und Weine im Rahmen der traditionellen Veranstaltung „Su trinta’e Sant’Andria“, bei der private Weinkeller für die Verkostung neuer Weine geöffnet werden.
In den letzten Jahren hat die Veranstaltung einen beachtlichen Erfolg erzielt und sich durch ihre Einzigartigkeit im regionalen Panorama der Veranstaltungen hervorgetan. Zahlreiche Besucher aus der ganzen Insel und sogar von außerhalb Sardiniens konnten die historischen Gebäude, Museen und Ausstellungen besichtigen, was zu einer erheblichen Förderung der kulturellen, landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Ressourcen und zur Wiederbelebung des großen historischen Zentrums von Ozieri geführt hat.
Su Trinta ‚e Sant’Andria, die von der Gemeinde organisiert wird, umfasst zahlreiche Kulturverbände und Händler, Winzer und Betreiber der typischen lokalen Produktionen und hat hervorragende Ergebnisse in Bezug auf die Beteiligung, die Aufwertung der Wein-ProduktionenGastronomische und kulturelle Förderung der Kultur der Gastfreundschaft und Geselligkeit in der Altstadt von Ozieri.
Bei dieser Gelegenheit strömen die Besucher in die Gassen des Zentrums, besuchen Straßen, Plätze, Brunnen, historische Gebäude, Höfe und nehmen mit Interesse an den kulturellen, archäologischen und künstlerischen Ausstellungen in den offenen Museen teil.


Eine önologische Erlebnisnacht über die typischen Rebsorten der Ozierese-Hügel mit Verkostungen von alten Rebsorten und „Unicums“, die Gegenstand von Revitalisierungs- und Forschungsprogrammen regionaler Einrichtungen und Universitäten wie Alvarega und Redagliadu sind. Aber auch an gastronomischen Erlebnissen wie dem ozierischen Brot „la spianata“, historischen Käsesorten wie „la greviera“ und den delikaten Süßigkeiten „sospiri“ und „copuletas“.
Sicherlich eine Gelegenheit, die Identität und die Gastfreundschaft der Menschen von Logudoro zu erleben, in kulturellen und historischen Aspekten, wie der Palast von Francesco Ignazio Mannu, der Borgia, der Grixoni; die wertvollen Überreste des Meisters von Ozieri; Die Funde der neolithischen Kultur von Ozieri.
- Piazza Garibaldi: Punto accoglienza e distribuzione calici e annullo filatelico de Su Trinta ‚e Sant’Andria di Poste Italiane
- Piazzetta F.I. Mannu, Cantina Francesco Ignazio Mannu
- Vicolo L. Tola, Cantina Rotary Club Ozieri
- Sa Ena, Palazzo Tola (Casa natale F.I. Mannu) Ass. Alvarega Nobile Tola
- Palazzo Costi, „Immagini & Canzoni di Maria Teresa Cau“ – Corale S. Sanna
- Vicolo V. Emanuele III, Cantina ToTTumpare
- Fontana Grixoni, Palazzo Pietri, Cantina Signora Bella
- Fontana Grixoni, Palazzo Pietri, Cantina Sa Mandriola
- Fontana Grixoni/Castelvì, visita alla sorgente sotterranea
- Via G. Galilei, Taverna dei Venti
- Via G.M. Angioy, Cantina Sos Piseddos de Salvadore Asole
- Via Quintino Sella, Cantina Su Salauppe
- Via Regina Elena, Cantina Santa Lughia
- Via A. La Marmora, Cantina Sanna
- Via Mercato, Cantina Amici di San Nicola
- Via Mercato, Cantina Columbos
- Ex. Mercato Civico, Sede Pro Loco, vini nuovi dei viticoltori di Ozieri
- Badde, Sa Cantina ‚e S’Ainu
- Sa Ena, Cantina Tia Regina
- Via Umberto, Museo Diocesano di Arte Sacra
- Vicolo Roma, Cantina Lenzini
- Via Amsicora, Cantina Charlie & gli Amici del Cavallo
- Chiostro San Francesco, ASS. MOICA, frittelle cattas
- Piazza Cardinale M.F. Pompedda, Associazione Goliardica
- Via Tempio, Cantina Vegani e Fegoni
- Via A. Volta, Palatu de su Re, Cantina Frantziscu Bianchina
- Via P. Tola, Cantina d’Artista
- Via Derna, Cantina Cooperativa Spes
- Vicolo Duchessa Borgia, Antiche Carceri
- Piazza Duchessa Borgia, Museo del Cavallo (AGRIS – Servizi produz. equine)
- Museo Archeologico „Le Clarisse“ – Mostra sui Giganti di Mont’e Prama
VENERDI’ 25 NOVEMBRE
SABATO 26 NOVEMBRE
Siti aperti
- Grotta San Michele: ore 09/13.
- Museo Archeologico alle Clarisse: ore 10/21.
- Sant’Antioco di Bisarcio: ore 10/13.
- Museo Diocesano Arte Sacra: ore 16/21.
- Carceri Borgia: ore 16.00- 23.00.
- Fontana Grixoni ore 10/17 visita sorgente sotterranea.
- Museo del Cavallo ore 10/13-16/21.
Il coupon di ritiro dei calici dà diritto a sconti nei negozi di Ozieri, nei Musei cittadini e nelle Mostre.
Il Coupon dà la possibilità di acquistare un biglietto cumulativo a 6 euro per visita dal 26.11.2022 al 31.12.2022 dei siti aperti a Sant’Andria e Museo Archeologico, Grotte San Michele e Sant’Antioco di Bisarcio.
Presso il Punto di Accoglienza è disponibile l‘annullo filatelico di Poste Italiane della Manifestazione.
Musiche itineranti
- Coro di Ozieri
- Coro di San Nicola
- Tenores Munserradu di Ozieri
- Associazione Cantadores a chiterra Ozieri
- Coro di Tula
- Coro di Golfo Aranci
- Su Cuncordu di Nughedu S.N.
- Banda Città di Ozieri
DOCUMENTAZIONE E INFORMAZIONI
INFO: 079786207
Sabato 26 novembre 2022 – Ore 18-24
I vini saranno serviti ai signori e alle signore che aderiscono alla manifestazione nei calici in vetro in distribuzione presso il punto accoglienza e informazioni sito in Piazza Garibaldi e presso le cantine.
Le degustazioni nelle cantine inserite nel programma sono gratuite e lasciate alla libera scelta dei proprietari e animatori delle stesse e alla volontaria consumazione dei signori e delle signore ospiti delle cantine, sollevando l’organizzazione da ogni responsabilità.
Grazie alla disponibilità della Autoservizi FAB Srl – il tram urbano garantirà il servizio fino all’una di notte con le seguenti fermate: San Nicola – Piazza Garibaldi – Caserma 46° – Tramentu.
Si invita ad utilizzare i servizi di trasporto organizzato e ad evitare l’uso dell’auto e in ogni caso a guidare con prudenza, con il rispetto delle regole e con atteggiamento responsabile.
Toilette pubbliche sono in funzione nei pressi di i, Piazza Cantareddu, Piazza Cardinale Pompedda, Piazza Duchessa Borgia e Piazza S.Sebastiano.
Per informazioni sulla manifestazione, ritiro cartina itinerari, carta dei vini e calici, informazioni su esibizioni di cori, balletti e cantadores, rivolgersi nel punto di accoglienza aperto in Piazza Garibaldi (n. 1 itinerario).
La manifestazione è ispirata al rispetto dell’ambiente, all’uso di materiali riciclabili e alla corretta raccolta differenziata. Tutti i partecipanti sono invitati a rispettarne lo spirito ecologico. E‘ Escluso l’uso di bicchieri e stoviglie di platica o di altri bicchieri.
COLLABORAZIONI
- Consulta delle cantine di Ozieri
- Pro Loco Ozieri
- Istituzione San Michele
- Viticoltori, proprietari e gruppi animatori delle cantine
- Commercianti e botteghe di Ozieri
- Centro Commerciale Naturale Ozieri Wiva
- Camera di Commercio di Sassari
- Logudoro Servizi Unipersonale Srl
- Agris Dipartimento Cavallo – Coop. Lavoz
- Coro di Ozieri
- Coro di San Nicola
- Coro di Tula
- Coro di Golfo Aranci
- Tenores Munserradu di Ozieri
- Su Cuncordu de Nughedu S.N.
- Associazione Cantadores a Chiterra di Ozieri
- Banda Città di Ozieri
- Duosonos
- Tott’umpare
- Antonella Cossu
- Associazione Camperisti Sardi
- Associazione Camperisti Torres
- Camperisti Nord Sardegna.